
Was bei der Definition von Variantenmanagement meist vergessen wird: Kundenfokus vs. Interne Komplexität
Ich habe mir verschiedene Definitionen für Variantenmanagement angeschaut. Ein Aspekt wird dabei fast immer übersehen oder kommt zu kurz:
Kundenfokus vs. Interne Komplexität
Hier findet ihr meine Definition, die das berücksichtigt.

Lost in Traceability? Dann braucht ihr diesen Navigator 🧭
Ich habe einen 'Traceability Navigator' entlang des Produktlebenszyklus entwickelt. Denn es gibt viele Aspekte der Rückverfolgbarkeit, die differenziert betrachtet werden sollten.
Der Traceability Navigator hilft bei der Festlegung der Nachvollziehbarkeits-Anforderungen und bei der Implementierung der Traceability in der PLM-Toolchain.

5 Aspekte zur Auswahl des passenden ALM Tools
Die Wahl des richtigen Tools für das Application Lifecycle Management ist entscheidend für den Erfolg eurer Projekte und Prozesse.
Als Berater für PLM und ALM unterstützen meine Kollegen bei BHC und ich euch dabei, das passende Tool zu finden, das zu eurem Unternehmen passt.

Warum reden wir so oft aneinander vorbei, wenn es um Konfiguration geht?
Bist du dir sicher, dass du und deine Kollegen dasselbe meinen, wenn ihr von Konfiguration sprecht? Ich zeige Dir, warum wir bei dem Thema oft aneinander vorbeireden, und wie man es besser machen kann.

Variantenräume verstehen. Erste Schritte mit MiniZinc!
Neulich habe ich einen Beitrag darüber gemacht, was ein SAT-Solver ist, und warum das eine wichtige Basis-Technologie für’s Variantenmanagement ist. Heute zeige ich euch MiniZinc, einen “Experimentierbaukasten” für SAT-Solver.

Wofür sind SAT-Solver im Variantenmanagement gut?
Ich beschäftige mich ja viel mit Variantenmanagement. Das ist ein weites Themenfeld mit vielen Facetten - wenn man sich aber intensiver mit den Tools für Variantenmanagement beschäftigt, läuft einem immer wieder ein Begriff über den Weg: SAT Solving.

Variantenmanagement - gruselig komplex oder schaurig schön?
PLM (Pumpkin Lifecycle Management) ist komplex und herausfordernd, insbesondere das Variantenmanagement, denn die Variantenvielfalt von Kürbissen ist enorm. 🎃🎃🎃🎃
Das kann ganz schön gruselig sein… 🧟⚰️👻 wobei, andere würden vielleicht sagen, “schaurig schön”? 🎃🦇

Das Verstehen von Variantenräumen ist herausfordernd ➡️ Ich zeige wie es geht
Wie beschreibt man ein Produkt mit unzähligen Varianten effizient und verständlich? Wie kann man mit Methoden der Mengenlehre Variantenräume begreifbar machen? Das erkläre ich in meinem Artikel anhand des Beispiels eines Parkplatzes mit lauter Auto-Varianten.

Mein Vortrag auf Youtube: Long Term Software Update Strategies with ALM
Im Mai 2024 war ich gemeinsam mit PROSTEP und BHC auf der SIEMENS Realize Live in Las Vegas. Hier findet ihr den Link zum Video meines Vortrags.

Mit BHC auf der SIEMENS RealizeLive 2024, Las Vegas
Mitte Mai hatte ich die spannende Gelegenheit, an der Siemens PLM-Messe "Realize LIVE" in teilzunehmen. Letztes Jahr war ich zusammen mit BHC und PROSTEP bei der PTC Liveworx in Boston, dieses Jahr bot sich in Las Vegas die Gelegenheit, den SIEMENS-PLM Ökokosmos näher unter die Lupe zu nehmen.

Mit BHC zur SIEMENS Realize Live (Mai 2024, Las Vegas)
Mit BHC und PROSTEP geht es auch 2024 wieder auf eine große PLM Vendoren-Messe. Diesesmal: SIEMENS Realize Live, Mai 2024 in Las Vegas. Wir halten uns auf dem Laufenden und schauen uns alle News zu Polarion an.

Varianten-Konfiguration live: eCC 2024 von KiM und 4Pace
Vielen Dank für die Einladung zur Ecatalog Conference 2024. Cool was ihr als KiM GmbH und 4PACE zum Thema Variantenkonfiguration zu bieten habt 👍😃 ... von KI bis VR war alles dabei 💯

OVM=Ostereier-Variantenmanagement (Frohe Ostern 🌷)
Ob wohl auch der Osterhase PLM braucht und Variantenmanagement für seine Ostereier betreibt? 😉 "variare" kommt immerhin aus dem Lateinischen und heißt übersetzt so viel wie "färben" 🌷 .... Frohe Ostern an alle 😊🐰🥚🐣

Julian, was genau ist “Konfiguration”?🤨
Was genau ist eigentlich Hashtag#Konfiguration - oder verbergen sich hinter dem Begriff gar ganz verschiedene Konzepte? Mit meinem Artikel trage ich dazu bei, das Dickicht der Begriffsverwirrungen zu lichten und beleuchte folgende Deutungen:
Varianten-Konfiguration | Konfigurationsmanagement | Konfiguration im Sinne von Parametrisierung

Das “Dösle” - Ehemaligen-Treffen der Modellbahn-AG
Heute war Ehemaligen-Treffen in der Modelleisenbahn meiner früheren Schule (Robert-Mayer-Gymnasium Heilbronn). Sogar mein „Dösle“ gab es noch, das ultimativ-patentverdächtige (😂) Hilfswerkzeug.

Impressionen von der Liveworx 2023
Im Mai 2023 war ich auf der PTC Liveworx in Boston. Ein paar Eindrücke.

“Is your PLM/ALM keeping pace”? / Mein Vortrag für BHC auf der PTC Liveworx
“Is your PLM/ALM still keeping pace”? Beitrag von mir und meinem Kollegen David Whitney auf der PTC Liveworx 2023 in Boston.

BHC und Prostep auf der PTC Liveworx in Boston
100% PLM und 100% ALM - dafür stehen die PROSTEP AG und die BHC GmbH gemeinsam. Als Crew-Mitglied der BHC war ich mit auf der PTC #LiveWorx 2025 in Boston und habe die neuesten PTC Trends miterlebt.

2. Teaser: PLM/ALM-Vortrag von BHC auf der PTC Liveworx
Ich freue mich darauf, auf der PTC LiveWorx 2025 zusammen mit David Whitney über die Integration von PLM und ALM zu sprechen 😃 Welche Rolle dabei Systems Engineering spielt, erfahrt ihr im Vortrag

BHC Traceability-Whitepaper
Zusammen mit meinen Kollegen bei der BHC GmbH habe ich ein Whitepaper zum Thema Traceability geschrieben. Was zu Traceability dazugehört, und wie man sie im Unternehmen umsetzt, erfahrt ihr hier.