Vita Julian Weyer

Foto von Julian Weyer, im Hintergrund das Logo der BHC Consulting

Komplexe, variantenreiche Produkte ziehen sich wie ein roter Faden durch das Berufsleben von Julian Weyer. Hebebühnen, Kompressoren, Werkstückspannmittel, Greifer, Automationskomponenten, Autos und mehr.

Aus den unterschiedlichsten Perspektiven: mal aus Sicht des Vertriebs, des Produktmarketings, oder der Auftragskonstruktion, mal als SAP-Modulverantwortlicher, mal als interner und aktuell als externer PLM-Berater.

Aber immer mit einem neugierigen Blick über den Tellerrand "Wie sieht der Gesamtprozess Ende-zu-Ende aus?" und dem Leitmotiv "Wie lässt sich die Variantenvielfalt von Produkt und Prozess so beschreiben, dass am Ende alles ganz einfach ist?".

Made in Heilbronn

Julian Weyer wurde in Heilbronn geboren und schloss in der Fachrichtung Produktion und Logistik als Dipl.-Ing. (FH) an der Hochschule Heilbronn ab. Seinen Zivildienst absolvierte er im Rettungsdienst beim Deutschen Roten Kreuz. Während des Studiums und darüber hinaus war er zudem ehrenamtlich in der Jugendorganisation Rotaract aktiv. Er arbeitet heute als Consultant bei BHC / PROSTEP und ist Experte für PLM, ALM und Variantenmanagement.

Stationen

Aktuell: BHC Consulting / PROSTEP AG

Strichzeichnung des BHC-Logos

PLM / ALM / Systems Engineering / Variantenmanagement

In Kundenprojekten:

Software-defined Cars (SDV): Software-Paketierung und Absicherung / Prozess- und Methoden-Design inkl. Variantenmanagement passgenau erarbeitet
wichtige Basiskonzepte des Kunden basieren heute auf diesen Grundlagen

✅ Eindeutige Transparenz über Zielvariantenräume hergestellt
dadurch effiziente und zielgerichtete Software-Entwicklung und Absicherung möglich

✅ Übertrag von Methoden aus dem Konfigurationsmanagement auf die Kundenprozesse und die kundenindividuelle Tool-Chain
dadurch Release-konformer Aufbau von Fahrzeugen und Traceability gewährleistet

✅Methodischer Beitrag zu einem UN/ECE R156 konformen SUMS-Prozess und Grundlagen für toolseitige Implementierung erarbeitet
Grundlage für das legale Aufspielen von Software-Updates auf Software-defined Cars

Für BHC:

Portfolio-Entwicklung ALM-Beratung (Application Lifecycle Management)

✅ Verantwortung zweier Publikationen:
Integrating Hardware- and Software Development
Traceability over Lifetime

✅ Verschiedene Fachvorträge:
Leveraging Long-Term Software Update Strategies
Integrating Hardware- and Software Development

SCHUNK Spann- und Greiftechnik

Stilisiertes Bild eines 5-Achs-Industrie-Roboters

PLM / SAP ERP / Variantenmanagement / Prozessautomatisierung

✅ Einführung von SAP-basierten Produktkonfiguratoren in allen Geschäftsbereichen
dadurch erhebliche Senkung von Prozesskosten und Durchlaufzeiten
im Vertrieb teil- und vollautomatisierte Erstellung von Angebotspositionen sowie Preisfindung
in der Supply Chain automatisiert generierte Arbeitspläne und Stücklisten

Aufbau und Führung eines festen Teams zur Pflege der Konfigurationsmodelle als Business Partner für die Produktbereiche
Beratung der Produktbereiche bei der konfigurationsgerechten Gestaltung der Produkte
Sicherstellung der Prozess-Durchgängigkeit durch das Setzen von Standards und Abstimmung mit allen beteiligten Prozess- und Fachbereichen

✅ SAP-Einführung: Verantwortung der Governance für Materialstämme und Stücklisten. Konsolidierung der Anforderungen aller Fachbereiche
Schaffung eines einheitlichen Regelwerks zur Maximierung der Stammdatenqualität. Enablement einer durchgängigen Prozessautomatisierung

✅ Verantwortung der Migration der Produktstammdaten aus dem Legacy-ERP nach SAP in einem komplexen mehrstufigen Migrationsprojekt
trotz schlechter und unstrukturierten Datenqualität im Altsystem, Migration erfolgreich umgesetzt

✅ Einführung eines automatisiertes Rechnungsprüfungs-System inklusive zugehöriges digitales Archiv
Auslastung der Buchhaltung optimiert und Prozesskosten minimiert

Produktmanagement / Marketing / Vertrieb

Markteinführungs-Kampagne des neuartigen TENDO E compact
Das Produkt wurde der Öffentlichkeit als Meilenstein in der Spanntechnik bekannt.

✅ Verantwortung des SCHUNK Messeauftritts auf der Leitmesse AMB 2010 zusammen mit dem Marketing.
Prägung des Messe-Mottos “Exakt. Konzentriert. Pfiffig. Fähig

Führung des Vertriebsteams Sonder-Dehnspanntechnik

J.A Becker & Söhne

Abstraktes Bild eines PKW auf einer Fahrzeug-Hebebühne

PLM / SAP ERP / Variantenmanagement / Prozessautomatisierung

✅ Entwicklung einer Datenbankanwendung zur Analyse von Außenhandels-Statistiken

✅ Optimierung der Bedienungsanleitungen hinsichtlich Nutzer-Zentrierung, rechtlichen Anforderungen, und Abdeckung der Varianten-Vielfalt

✅ Gestaltung von Marketing-Materialien zur Stärkung der Markenpräsenz und Kundenbindung.

✅ Konzeption und Durchführung einer Befragung zur Kunden-Zufriedenheit

BASF AG

Abstraktes Bild eines Erlenmeyer-Kolbens

Diplomarbeit

✅ Machbarkeitsstudie zum Einsatz von XML in der Forschungsautomatisierung

✅ Referent in einem Workshop zur Einführung von Web-Technologien

VEECO Metrology

Abstraktes Bild eines Mikrochips, US Flagge im Hintergrund

Praxissemester

✅ Auslands-Praxissemester bei Veeco Metrology in Santa Barbara

Veeco Metrology ist Hersteller spezieller Tast-Mikroskope für die Halbleiter-Industrie

Hochschule Heilbronn

Abstraktes Bild eines Vorlesungs-Saals

Diplom-Studium

✅ Studiengang: Produktion- und Logistik