Mit BHC auf der SIEMENS RealizeLive 2024, Las Vegas
Mitte Mai hatte ich die spannende Gelegenheit, an der Siemens PLM-Messe "Realize LIVE" in teilzunehmen. Letztes Jahr war ich zusammen mit BHC und PROSTEP bei der PTC Liveworx in Boston, dieses Jahr bot sich in Las Vegas die Gelegenheit, den SIEMENS-PLM Ökokosmos näher unter die Lupe zu nehmen.
Mein persönliches Highlight: Mein Vortrag “Leveraging Long Term Update Strategies” in dem ich aufzeige, wie ALM (Application Lifecycle Management) dabei hilft Software-getriebene Produkte auch über einen längeren Zeitraum “frisch” zu halten. Das ist zwar nicht trivial, mit den richtigen Methoden und einem sinnvollen Einsatz von ALM-Tools aber absolut machbar.
Leveraging Long Term Software Update Strategies
Das Geschäftsmodell muss darauf ausgerichtet sein, auch mit Updates Geld zu verdienen
Die Produktarchitektur muss modularisiert und standardisiert werden, um möglichst viele Produktgenerationen mit denselben Software-Updates bedienen zu können
ALM-Tools die sinnvoll in die PLM-Landschaft integriert sind, erlauben eine lückenlose Transparenz über Anforderungen, Tests, Abhängigkeiten und somit einen hohen Automatisierungsgrad.
Den Vortrag werden wir zum Nachhören gibt es bei Youtube.
Als PROSTEP-Gruppe sind wir nicht nur im D-A-CH-Raum unterwegs, sondern mit der PROSTEP Inc. auch in den USA. Grund genug, die Realize Live nicht nur als Teilnehmer zu besuchen, sondern mit eigenem Stand Präsenz zu zeigen. Und wow! Wir waren im Kreis der Premium-Sponsoren. Es erfüllt einen schon mit Stolz und etwas Ehrfurcht, in einem Atemzug mit Industriegrößen wie Deloitte, Microsoft und AWS genannt zu werden 😎
Bauen PROSTEP und BHC jetzt auch Marsrover?
Dauerbrenner auf unserem Messestand waren der Marsrover und in verschiedenen Abwandlungen die Frage, ob PROSTEP nun Raumfahrzeuge entwickelt – nein, wir bauen natürlich keine Marsrover 😉, aber wir begeistern für Technologie und zeigen anhand des Rovers die nahtlose Integration zahlreicher PLM-Tools unter Zuhilfenahme von PROSTEP Produkten wie zum Beispiel OpenPDM oder OpenCLM.
Neben all der Technologie und Technik ist es aber auch einfach cool, in einem internationalen Team Gleichgesinnter zusammenzukommen. Es ist einfach bereichernd, sich bei Gelegenheiten wie diesen mit Kollegen von überall auf der Welt auszutauschen, zu lernen, den Horizont zu erweitern — aber auch um zu merken, auch anderswo sind wir “nur” Menschen und es wird auch nur mit Wasser gekocht.
Das alles war die dann doch anstrengende und Jet-Lag-haltige Woche mehr als wert. Und wir freuen uns schon darauf, die Erkenntnisse in die Arbeit mit unseren Kunden einzubringen 👍😊