Wofür sind SAT-Solver im Variantenmanagement gut?
SAT-Solving - das ist die vielleicht wichtigste Basis-Technologie für Variantenmanagement, die kaum einer kennt! 👻 Ich erkläre euch kurz und knapp, was das ist.
Ich erkläre im Video kurz und knapp, was ein SAT-Solver ist, und was das mit Variantenmanagement zu tun hat
Variantenmanagement hat viele Facetten
Ich beschäftige mich ja viel mit Variantenmanagement. Das ist ein weites Themenfeld mit vielen Facetten - wenn man sich aber intensiver mit den Tools für Variantenmanagement beschäftigt, läuft einem immer wieder ein Begriff über den Weg: SAT Solving.
Wenn man nicht gerade einen Informatik-Background hat, dürfte diese Technik den wenigsten bekannt sein. Trotzdem ist sie die technische Grundlage vieler Produktkonfiguratoren und anderer Tools für Variantenmanagement.
Vereinfacht gesagt: Einen SAT-Solver kann man mit allen Regeln füttern, die den Variantenraum eines Produktes aufspannen. Also zum Beispiel, dass es Cabrios nur ohne Schiebedach geben kann, oder dass die Sportausführung eines Autos eine größere Bremsscheibe braucht.
Der SAT-Solver kann dann zum Beispiel eine Antwort darauf liefern, ob es bei all den Regeln überhaupt baubare ("erfüllbare") Varianten gibt oder nicht.
SAT-Solver ermöglichen viele Usecases, wenn man weiß wie
Über geschickte Formulierung von Abfragen an den Solver lassen sich auch fortgeschrittene Analysen realisieren - zum Beispiel ob Cabrios mit Leder-Ausstattung möglich sind, auch wenn es keine Regel gibt, die den Zusammenhang zwischen "Cabrio" und "Lederausstattung" direkt in Beziehung setzt.
Über Bande könnte es aber z.B. eine Regel geben, dass Leder-Ausstattung nur bei 4-Sitzern möglich ist. Eine andere Regel beschreibt, dass es das Cabrio nur als 2-Sitzer gibt. Der SAT-Solver würde dann als Antwort geben, dass es keine Cabrios mit Lederausstattung geben kann (... allerdings würde ich dann mit dem verantwortlichen Produktmanager mal ein Wörtchen reden 😉)
Es gibt verschiedene SAT-Solver, die sich als Bibliothek in eigene Tool-Projekte einbinden lassen. Falls ihr mal mit einem SAT-Solver experimentieren wollt, ohne programmieren zu müssen, folgt mir gern - in einem meiner nächsten Beiträge zeige ich, wie das ganz ohne Programmierkenntnisse geht 👍🏻
Schreibt mir gern eine Privatnachricht, wenn ihr mehr zum Thema wissen wollt 🙂