Warum reden wir so oft aneinander vorbei, wenn es um Konfiguration geht?
Konfiguration
Bist du dir sicher, dass du und deine Kollegen dasselbe meint, wenn ihr von Konfiguration sprecht?
Ich habe schon oft erlebt, dass Leute von „Konfiguration“ sprechen und nicht merken, dass sie eigentlich ganz unterschiedliche Dinge im Sinn haben.
(Das ist mir in meinen frühen PLM-Tagen übrigens auch schon passiert 🙈)
Um euch die Lernkurve zu ersparen, sind hier die 3 wichtigsten Bedeutungen
1️⃣ KONFIGURATION wie in „Variantenkonfiguration“
Zum Beispiel, dass ein Kunde mittels CPQ (Configure-Price-Quote) ein Produkt konfigurieren kann.
2️⃣ KONFIGURATION im Sinne von „Konfigurationsmanagement“.
Eine Konfiguration enthält hier alle Artefakte, die zusammengehören. Diese können dann in einer Baseline gespeichert werden.
3️⃣ KONFIGURATION als „Parametrisierung“ eines smarten Produkts
So wie man z.B. ein smartes Produkt auf die konkreten Einsatz-Bedingungen anpasst und konfiguriert.
Ich habe übrigens kürzlich auch einen ausführlichen Artikel über diese drei Themen, ihre Unterschiede und Gemeinsamkeiten geschrieben. Ihr findet ihn hier.
Wie es besser geht
Begriffs-Verwirrung lässt sich leicht vermeiden, wenn man sich einiger kleinen Kniffe bedient:
Sei Dir selber der verschiedenen Bedeutungen von Konfiguration bewusst
Stelle sicher, dass das auch auf Dein Gegenüber zutrifft
Mach ein Beispiel, was Du gerade mit Konfiguration meinst
Führe ein gemeinsames Glossar ein
Als Beispiel kannst Du natürlich gern auch einfach diese Seite verwenden und verlinken 😉.