Variantenmanagement - gruselig komplex oder schaurig schön?

PLM (Pumpkin Lifecycle Management) ist komplex und herausfordernd, insbesondere das Variantenmanagement, denn die Variantenvielfalt von Kürbissen ist enorm. 🎃🎃🎃🎃


Da haben wir den klassischen Halloween-Kürbis, den Butternut, den Hokkaido, und nicht zu vergessen den gefürchteten Spaghetti-Kürbis! Jeder hat seine eigenen Bedürfnisse, seine eigenen Macken. Der eine will mehr Sonne🌞, der andere weniger Wasser🫗. Und dann gibt es noch den Kürbis, der nur bei Vollmond 🌕 wächst – ein Albtraum für die Kollegen aus der Produktion! Da wird selbst der hartgesottenste Zombie ganz butterweich, und die Kollegen aus der Werwolf-Abteilung müssen mal wieder aufwischen. 🐺🧹


Manchmal wünscht ein Kunde gar seinen Kürbis in einer Kiste aus Eichenholz⚰️, die mit Fledermausflügeln ausgekleidet ist🦇. Warum? Keine Ahnung. Vielleicht, weil jemand dachte, es wäre lustig. Ein anderer möchte seinen Kürbis mit eingebauten Leuchten💡, die aus dem Strom einer vermoderten Zitrone gespeist werden. Und der nächste will seinen Kürbis mit einer organischen orange-metallic-farbenen Schale 🎃.

Variantenmanagement für Kürbisse, das ist wie der Versuch, eine Horde hungriger Zombies 🧟🧟🧟 zu koordinieren, die alle in verschiedene Richtungen schlurfen. Da braucht es neben den richtigen Prozessen und Tools auch Erfahrung und Expertise, um handfeste, grimmig dreinblickende Prachtstücke und keine läpprig-lächelnde Kürbissuppe zu produzieren 🎃🍜.

Falls ihr mehr wissen wollt, oder selber Erfahrungen aus schaurigen Branchen habt, schreibt mir gerne einen Kommentar oder eine Privatnachricht für weiteren Austausch 👻

Zurück
Zurück

Wofür sind SAT-Solver im Variantenmanagement gut?

Weiter
Weiter

Das Verstehen von Variantenräumen ist herausfordernd ➡️ Ich zeige wie es geht