Mein Vortrag auf Youtube: Long Term Software Update Strategies with ALM
Im Mai 2024 war ich gemeinsam mit PROSTEP und BHC auf der SIEMENS Realize Live in Las Vegas (siehe Blogbeitrag vom 17. Mai). Diese Veranstaltung war ein Highlight für mich, insbesondere wegen des Schwerpunktthemas: Nachhaltigkeit*. In diesem Rahmen durfte ich einen Vortrag halten, was für mich eine besondere Ehre war.
Als BHC sind wir Experten für Application Lifecycle Management (ALM). Daher stellte sich für mich die Frage: Wie kann ALM zur Nachhaltigkeit beitragen? Diese Überlegung führte mich zu meinem Vortragstitel: "Leveraging Long Term Software Update Strategies". Denn Voraussetzung für Nachhaltigkeit sind Produkte, die langlebig sind. Langlebig sind Produkte unter anderem dann, wenn auch langfristig Software Updates bereitgestellt werden können.
In meinem Vortrag habe ich drei zentrale Thesen vorgestellt:
Geschäftsmodell anpassen: Es ist essenziell, dass das Geschäftsmodell so gestaltet ist, dass auch mit Software-Updates Einnahmen generiert werden können.
Modularisierung und Standardisierung: Die Produktarchitektur muss so aufgebaut sein, dass möglichst viele Produktgenerationen mit denselben Software-Updates versorgt werden können.
Integration von ALM-Tools: ALM-Tools, die sinnvoll in die PLM-Landschaft integriert sind, ermöglichen eine lückenlose Transparenz über Anforderungen, Tests und Abhängigkeiten, was zu einem hohen Automatisierungsgrad führt.
Diese Thesen sind nicht nur theoretisch, sondern haben auch praktische Relevanz in der heutigen Zeit, in der Nachhaltigkeit und effiziente Ressourcennutzung immer wichtiger werden. Die Diskussionen und Rückmeldungen auf der SIEMENS Realize Live haben gezeigt, dass dieses Thema viele bewegt und dass es großes Interesse an nachhaltigen Softwarestrategien gibt.
* Man darf berechtigt die Frage stellen, inwiefern denn eine Flugreise nach Las Vegas, um diese Veranstaltung zu besuchen, nachhaltig ist. Ich möchte mir damit keine Absolution erteilen, aber auf jeden Fall werde ich auch dieses mal den CO2-Ausstoß meines Fluges über einen anerkannten und zertifizierten Anbieter aus eigener Tasche kompensieren.